Der Stephansdom hat über Jahrhunderte das Leben der Menschen in Wien mitgeprägt und begleitet. Er steht sowohl für die Geschichte dieser Stadt, für Kunst- und Kulturgeschichte als auch für die religiöse Sinnsuche auf der der Mensch immer ist. (mehr…)
Mit ‘Audio’ getaggte Artikel
Ein Rundgang durch den Stephansdom
Mittwoch, 05. August 2015Bach in Bunt
Montag, 03. August 2015Virtuelle Neonröhren zeigen J. S. Bach in einem neuen Licht. (mehr…)
Schülerradio – „Schwimmen macht Spaß“
Freitag, 22. Mai 2015Wo schwimmst Du am liebsten? Was ist das Schöne am Schwimmen? Wer hat dir Schwimmen beigebracht? SchülerInnen der NMS Haydnstraße in Salzburg machen sich in einer selbst gestalteten Ö1-Radiosendung Gedanken über das Schwimmen, Springen und Tauchen. (mehr…)
Be – at – le – s!
Freitag, 24. April 2015Tontechnik von vor beinahe einem halben Jahrhundert (mehr…)
Ein Essen der Befreiung – Pessach
Freitag, 10. April 2015Das Pessachfest ist das jüdische Fest, das an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei erinnert. Die Speisen bei diesem Fest haben symbolische Bedeutung. Im gemeinsamen essen und feiern wird die Befreiung für jeden erlebbar. Für die Christen besteht die Bedeutung darin, dass Jesus bei einem solchen Mahl sein Lebensschicksal mit diesen Speisen (Brot und Wein) verbunden hat.
Im Thema Pessach verbinden sich die Themen Ostern, Exodus und Judentum. (mehr…)
Schritte und Sprünge
Freitag, 10. April 2015… gibt es auch in der Musik, bloß heißen sie hier Intervalle! (mehr…)
Wer spielt denn da?
Freitag, 06. Februar 2015Ein interaktives Spiel zu musikalischen Besetzungen, hier mit Werken von Robert Schumann. (mehr…)
Trompi und Jazz
Mittwoch, 21. Januar 2015Der kleine Trompetengeist lässt Jochen die Geschichte der Trompete, hier in der Epoche des Jazz, erleben.
Infos zum Linktipp
Linktipp | www.trompis-zeitreise.de |
Unterrichtsthema | Instrumentenkunde: Trompete – Musikgeschichte – Aufführungspraxis – Stilkunde |
Schulstufe | 3. bis 9. |
Typ | Audio, Interaktive Übung, Lernpfad, Hintergrundinfo, Sachinformation, Veranschaulichung, Video |
Die ausgezeichnete Website ist mit Videos und interaktiven Übungen liebevoll gestaltet und bietet eine spannende Zeitreise mit der Trompete durch die ganze Musikgeschichte.
Idee zum Unterrichtseinsatz
Die Website bietet viele verschiedene Möglichkeiten zum Einbinden in den Unterricht: Texte zum Nachlesen, Bilder, Videos und Quizzes. Mein Vorschlag wäre, entdeckendes Lernen und selbstständige Lernzielkontrolle (auch paarweise) mit anschließender gemeinsamer Zusammenfassung zu verknüpfen.
“In diese Website ist jede Menge didaktischer Erfahrung und fachliches Wissen, gepaart mit solidem technischem Handwerk, eingeflossen – sehr zu empfehlen!”
Viel Spaß und unterhaltsame Erkenntnisse wünscht
Ihr ePilot Georg Merza
Coole Cartoon-Beats!
Freitag, 09. Januar 2015Die kultige Web-App hat schon viele Fans und Nachahmer gefunden… (mehr…)
Reptil des Jahres 2015 – die Europäische Sumpfschildkröte
Freitag, 09. Januar 2015Auch heuer gibt es wieder einen Schulwettbewerb zum Reptil des Jahres, der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis. In Österreich kommt diese stark gefährdete Art ganz im Osten vor. (mehr…)
Little Drummer Girl and Boys
Donnerstag, 18. Dezember 2014Eine gelungene Abwechslung in der vorweihnachtlichen Musikfülle! (mehr…)
Ansagen üben
Donnerstag, 18. Dezember 2014Diktate sind gängige Formen der Rechtschreibkompetenzüberprüfung. Nicht jede(r) Übungswillige findet im Familienkreis freiwillige Helfer, die über Zeit und Geduld verfügen…
Dieser Link versteht sich als Angebot! (mehr…)
24 musikalische Türchen
Freitag, 05. Dezember 2014Adventkalender sind gerade angesagt – dieser Tipp beherbergt eigentlich zwei. (mehr…)
Alle Jahre wieder…
Dienstag, 02. Dezember 2014Dem Nikolaus auf der Spur…
Montag, 01. Dezember 2014Spätestens in den Tagen vor Weihnachten taucht die Figur des Heiligen Nikolaus auf, um bald darauf wieder anderen Geschehnissen den Vorrang zu geben. Um auf das Leben und Wirken etwas näher einzugehen und die teilweise doch sehr klischeehaften „Bilder“ in den Köpfen der Kinder mit Wissenswertem zu ergänzen, könnte dieses Webangebot genutzt werden. (mehr…)
Das alte Ägypten
Montag, 17. November 2014Sammlung von motivierenden Materialien und zur Geschichte des alten Ägyptens
(mehr…)
Sprachgefühl: Deutsch macht Spaß
Freitag, 13. Juni 2014Sprachgefühl ist das intuitive Gefühl dafür, eine Sprache richtig zu nutzen. Man “fühlt” ganz einfach – ohne über Regeln oder Grammatik nachdenken zu müssen, welches Wort in einer Situation verwendet werden soll oder ob ein Satz, richtig oder falsch ist.
Sprachgefühl kann nicht „gelernt“ werden, – man bekommt es nach und nach, je mehr man sich mit einer Sprache beschäftigt. (mehr…)