Entweder um das Schuljahr lustig abzuschließen, oder um das neue Schuljahr gleich wieder nett zu beginnen: Die Analyse von religiösen Inhalten von Filmen lohnt sich immer. Hier ein guter Fahrplan für die Aufarbeitung des Films: „Bruce allmächtig“. (mehr…)
Mit ‘Arbeitsblatt’ getaggte Artikel
Bruce allmächtig
Montag, 17. August 2015Lernen von Afrika
Montag, 10. August 2015Unser Bild von Afrika ist geprägt von der Berichterstattung über Krisen, Katastrophen, Kriege, Konflikte und Flüchtlinge, die übers Mittelmeer nach Europa drängen. In Kooperation mit dem Standard versucht die Bildungsagentur für globales Lernen Baobab mit einer anschaulichen Infografik und didaktisch aufbereitetem Material den Blick auf die Potentiale dieses Kontinents zu lenken – mit so manchen Überraschungen. (mehr…)
Die Wikinger im 9. Jahrhundert
Samstag, 08. August 2015Die Wikinger über nach wie vor große Faszination auf Kinder aus, geprägt von Zeichentrickserien und Filmen. Auch die Ende März eröffnete Wikinger-Ausstellung auf der Schallaburg zeugt vom ungebrochenen Interesse für die Seefahrer aus Skandinavien. (mehr…)
Ein Rundgang durch den Stephansdom
Mittwoch, 05. August 2015Der Stephansdom hat über Jahrhunderte das Leben der Menschen in Wien mitgeprägt und begleitet. Er steht sowohl für die Geschichte dieser Stadt, für Kunst- und Kulturgeschichte als auch für die religiöse Sinnsuche auf der der Mensch immer ist. (mehr…)
Zehn goldene Regeln für die Computerarbeit im Deutschunterricht
Freitag, 22. Mai 2015Die Ankündigung der/des Lehrenden, im Deutschunterricht das gewohnte Klassenzimmer zu verlassen und den Computerraum aufzusuchen, löst bei den meisten Schülerinnen und Schülern große Vorfreude aus- die aber nicht im Chaos enden sollte. Regeln und Rituale sorgen für produktives, störungsfreies Arbeiten. (mehr…)
Bemaßung
Freitag, 08. Mai 2015Zum Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen ist die Kenntnis der einschlägigen Normen vonnöten. Einen Teil davon bildet das Bemaßen der dargestellten Objekte. Der Lehrplan für Geometrisches Zeichnen beinhaltet unter dem Kapitel Mehrbilderverfahren auch das Thema Bemaßung. (mehr…)
Worttrennung leicht gemacht
Freitag, 08. Mai 2015Viele Wörter setzen sich aus zwei oder mehreren Wörtern zusammen, Wörter bestehen oft aus mehreren Silben. Manchmal kommt man nicht umhin, sich über die neuen Trennungsregeln Gedanken machen zu müssen. Grundsätzlich gilt: Trenne Wörter so, wie sie sich beim langsamen Sprechen zerlegen lassen. Aber es gilt dennoch, einige Besonderheiten der deutschen Sprache zu lernen. (mehr…)
Eine Küchenschabe in der erweiterten Realität
Freitag, 08. Mai 2015Lego, Ikea und andere Unternehmen verwenden Augmented Reality in den Katalogen um Produkte mit virtuellen 3D Elemente interessanter und begreifbarer zu machen. Das Beispiel der virtuellen Schabe zeigt, dass diese Möglichkeit auch schon im heutigen Biologieunterricht angekommen ist. (mehr…)
Handykommunikation- eine neue Schreibkultur??
Freitag, 24. April 2015Wir haben die Welt der Akronyme und Emoticons längst betreten- mit allen damit verbundenen Vor-und Nachteilen.
Eigentlich steht SMS für Short Message Service, eingebürgert hat sich aber der Begriff für die Nachricht selbst, das entsprechende Verb „simsen“ ist inzwischen auch im Duden zu finden: Eine neue Schreibform ist entstanden. (mehr…)
Ein Essen der Befreiung – Pessach
Freitag, 10. April 2015Das Pessachfest ist das jüdische Fest, das an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei erinnert. Die Speisen bei diesem Fest haben symbolische Bedeutung. Im gemeinsamen essen und feiern wird die Befreiung für jeden erlebbar. Für die Christen besteht die Bedeutung darin, dass Jesus bei einem solchen Mahl sein Lebensschicksal mit diesen Speisen (Brot und Wein) verbunden hat.
Im Thema Pessach verbinden sich die Themen Ostern, Exodus und Judentum. (mehr…)
Haltbarmachen von Lebensmittel – Osmose für Anfänger Teil 1
Freitag, 10. April 2015Fish N Chips Cooking Show
Freitag, 13. März 2015Cook your own fish n chips online. (mehr…)
Wortschatz
Freitag, 06. Februar 2015Die Schätzungen zur Wortschatzkenntnis von Schülerinnen und Schülern klaffen weit auseinander. Fest steht, dass sich der Wortschatz ständig verändert. Auffallend ist die Häufung der SchülerInnenfragen beim Erarbeiten literarischer Texte. Wörter, die der/die Unterrichtende für geläufig hält, stellen sich nicht selten als Hürden beim Textverständnis der Jugendlichen heraus. (mehr…)
Buchvermittlung (Stationenbetrieb)
Freitag, 09. Januar 2015Bücher eignen sich ja bekanntlich als gute Freunde und Freunden soll man immer wieder Zeit widmen: Die umfangreiche Anleitung zur Durchführung der Buchvermittlung in offenen Lernsituationen enthält viele Ideen… (mehr…)
Ochs, Esel & Schafe an der Weihnachtskrippe
Donnerstag, 18. Dezember 2014Rund um Weihnachten sind Krippen an vielen Orten zu finden. Wenn wir unsere Blicke auf Ochs und Esel richten, die neben der Krippe in seliger Ruhe stehen und Stroh mampfen und dann die Schafe betrachten, die auf der Weide von Schafen gehütet werden, welch ein Idyll. Gestatten wir uns jedoch einen Blick auf die Nutztiere der heutigen Zeit. Wie gesegnet ist ihr Leben? (mehr…)
Kurzgeschichte
Freitag, 05. Dezember 2014Die Kurzgeschichte, als moderne Form der Prosa, lässt Fragen offen. Sie fordert zum Nachdenken heraus, weil sie keine schnellen Lösungen anbietet. Das unmittelbare Einsetzen der Handlung weckt die Aufmerksamkeit der Leser und/oder Zuhörer auch im Deutschunterricht… (mehr…)
Connect Fours Quiz
Dienstag, 18. November 2014Find four words or terms that go under one umbrella term connecting these four words. You need four sets of words for one quiz game that you can create online. (mehr…)