Ob der Drache die Meerjungfrau aus dem Brunnen rettet oder der Astronaut mit dem Zebra seinen Salat im Meer verspeist – mit diesem Tool kann man die verrücktesten Geschichten erzählen, illustrieren, als Bilderbuch ausdrucken und im Internet teilen.
Infos zum Linktipp
Linktipp | http://www.carnegielibrary.org/kids/storymaker/ |
Unterrichtsthema | Geschichten erzählen |
Sprachniveau | Can be used on any level. |
Schulstufe | ab der 3. Schulstufe |
Typ | Online Tool |
Digi.Komp | 3.4. Kommunikation und Kooperation |
Wenn die Charaktere, die Landschaften, Gegenstände und Stimmungen ausgewählt werden, beginnt das Tool von selber englische Texte zu schreiben, die natürlich geändert werden können.
Ein „Story Helper“ unterstützt beim Geschichtenerzählen, so fragt er zwischendurch nach, warum deine Figuren dies oder jenes machen, wenn die Handlung nicht ganz schlüssig ist.
Idee zum Unterrichtseinsatz
Die erste Geschichte sollte gemeinsam in der Klasse geschrieben werden, – am besten auf einem Interactive Whiteboard – bevor die Kinder in Kleingruppen ihre „Stories“ gestalten. Durch die Vorgaben des Programms werden die konstitutiven Elemente einer Geschichte sehr rasch deutlich. Ich brauche Personen/Figuren, ein Thema, eine Umgebung, in der meine Handlung spielt und verschiedene Gegenstände, Landschaftselemente, etc. Es lassen sich auch sehr kurze und einfache Geschichten erzählen, weshalb das Werkzeug für jedes Sprachniveau geeignet ist.
Da sich die Geschichte als Bilderbuch drucken lässt, bzw. als (geringfügig) animierte Bilderbuchgeschichte digital weitergeben lässt, ist es ein tolles Werkzeug, um die erzählerischen Qualitäten der Kinder ihren Eltern und Außenstehenden vorzuführen.
Weiterführende Linktipps
“Da die Stories aus Platzgründen nach einem Monat gelöscht werden, muss man unbedingt seine Geschichte als PDF nach dem Drucken abspeichern! Am einfachsten wählt man die Option „Print to PDF“ – damit ist dieses Problem am besten gelöst.”
Ihr ePilot Walter Steinkogler.
Tags: Online Tool