Der Link bietet eine Idee bzw. Anleitung für eine praktische Arbeit für Näheinsteiger. Einfach und leicht verständlich werden die einzelnen Schritte (vom Schnitt bis zur fertigen Baumwolltasche mit Textildruck) erklärt und auch bildlich veranschaulicht. (mehr…)
Archiv für die Kategorie ‘Textiles Werken’
Stofftasche mit Textildruck!
Freitag, 23. Mai 2014Unsere Kleidung – giftig?
Freitag, 16. Mai 2014Warum soll neu gekaufte Kleidung vor dem ersten Mal Tragen gewaschen werden? Wie giftig sind die Textil-Chemikalien? Welchen Einfluss haben diese auf den Körper? Diese und weitere Fragen werden im Filmbeitrag beantwortet. Auch die Kleidungsherstellung in Dritte Welt Ländern wird dabei aufgezeigt. Im Anschluss daran folgt ein Film über Baumwolle. Die wichtigsten Informationen sind auch zusammengefasst und können nachgelesen werden. (mehr…)
DIY-Geschenksideen
Freitag, 09. Mai 2014Die Internetseite bietet viele verschiedene Ideen für Geschenke und kleine Präsente zum Selbermachen. Dabei steht das Motto: “Aus alt mach neu” im Mittelpunkt. Auch eine Geschenksideenbox kann zusammengestellt werden, indem eine Auswahl des Materials getroffen und zwischen Profi und Anfänger gewählt sowie hinsichtlich der beschenkten Personen (Frau oder Mann) unterschieden wird. Entsprechend den ausgewählten Kriterien werden dann Möglichkeiten aufgelistet. Somit ist für jeden etwas dabei und außerdem sind die Anleitungen kostenlos. (mehr…)
Konsum und Lebensstil
Freitag, 02. Mai 2014Der Link führt zu einem kostenlosen Download von Unterrichtsentwürfen zu verschiedenen Aspekten zum Thema Konsum und Lebensstil (Persönliches Kaufverhalten, Finanzkompetenz, Handy, Bewusste Kaufentscheidung, Abfallvermeidung, Werbung und Marken, Kinderarbeit). Im Textilunterricht bieten sich vor allem die Themen “Werbung und Marken” sowie “Kinderarbeit” an. (mehr…)
Woher kommt unsere Kleidung? – Kinderarbeit
Freitag, 25. April 2014Woher kommt unsere Kleidung? Wer sind die Bekleidungszulieferer in die EU? Was ist Kinderarbeit? Wer verdient wie viel beim Kauf eines Sportschuhs? Was sind meine Möglichkeiten gegen Kinderarbeit? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Unterrichtsvorschlags bzw. der Unterrichtsideen der polis (Politik lernen in der Schule). (mehr…)
Kanzashi-Blüten!
Freitag, 11. April 2014Das Wort Kanzashikommt aus dem Japanischen und bezeichnet im Allgemeinen den traditionellen Haarschmuck der Frauen. Der Link bietet zwei Anleitungen für Kanzashi-Stoffblüten, die jedoch nicht nur im Haar getragen werden können sondern auch als Accessoires auf Taschen, Röcken, Gürtel und Armbändern gut aussehen. (mehr…)
Gehäkelte Eierwärmer
Freitag, 04. April 2014Der Link bietet eine Anleitung zum Häkeln von lustigen Eierwärmern. In dem Kurzfilm wird Schritt für Schritt die Herstellung gezeigt. (mehr…)
Pflegesymbole!
Freitag, 28. März 2014Jedes Kleidungsstück ist mit einer Etikette mit Pflegesymbolen und Waschhinweisen versehen. Die zwei Links erklären die wichtigsten Symbole! (mehr…)
Blaumachen!
Freitag, 21. März 2014In dieser Sachgeschichte aus der Sendung mit der Maus steht der Färbevorgang bzw. der Farbstoff “Blau”, gewonnen aus der Pflanze Waid, im Mittelpunkt. Dabei wird nicht nur erklärt, wie das Färben funktioniert, sondern auch woher der Ausdruck “Blaumachen” kommt. Bereits im Alten Ägypten wurde das Färben praktiziert und die Redewendung lässt sich aus dieser Praxis ableiten. So wird der Vorgang nach der alten überlieferten Anleitung gezeigt und dabei der Ausspruch abgeleitet. (mehr…)
Mode des 20.Jahrhunderts
Freitag, 14. März 2014Die Fotostrecke bietet eine Reise in die Modegeschichte von 9 Jahrzehnten. Vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis herauf in die 80er Jahre werden die modischen Trends veranschaulicht und kurz erklärt. Sie reichen von extravagant bis bieder und wie immer ist Mode auch Ausdruck des Zeitgeschehens. (mehr…)
Reservagetechnik – Batik
Freitag, 07. März 2014Neben Shibori, den Näh- (Triktik) und Abbindtechniken (Plangi) ist auch Batik eine Reservagemethode von Textilien. Durch das Auftragen von Wachs und anschließendem Färben entstehen Textilien mit außergewöhnlichem Muster. An allen Stellen, wo Wachs aufgetragen wurde, bleibt die Grundfarbe des Stoffes erhalten – alles andere wird gefärbt. (mehr…)
Sticken
Freitag, 31. Januar 2014Sticken ist eine alte Kulturtechnik. In vielen Familien wurden/werden z.B. Kreuzstichmusterkarten von Generation zu Generation weiter vererbt. Der Link bietet eine Übersicht über die Grundstickstiche, wie etwa Vorstich, Rückstich, Kettenstich, Kreuzstich,… (mehr…)
Die Baumwolle
Freitag, 24. Januar 2014Kleidungsstoffe sollen angenehm und widerstandsfähig sein – die Baumwolle ist ein solcher Rohstoff. In dem Kurzfilm wird die Gewinnung und Herstellung der Naturfaser Baumwolle erklärt sowie die positiven Eigenschaften des Stoffes vorgestellt. (mehr…)
Fashion Style
Freitag, 17. Januar 2014Diese Gratis-App für Android Smarthphone oder Tablet ermöglicht, die Kreationen und Kollektionen der angesagten Top-Designer anzusehen. Aus einer Liste von über 600 Designer und Marken kann dabei ausgewählt werden. Die Kollektionen sind nach Jahren und ” Season” geordnet. Nach den Modewochen ist eine Aktualisierung möglich. (mehr…)
Grundlegendes über Bekleidung
Freitag, 10. Januar 2014Kurz und prägnant werden die grundlegenden Informationen über Bekleidung dargeboten. Die Seite lädt Schülerinnen und Schüler ein, die einzelnen Themen auf eigene Faustzu erarbeiten. (mehr…)
Kleine Glücksbringer!
Donnerstag, 19. Dezember 2013Weihnachten steht vor der Tür und auch Silvester und das neue Jahr sind nicht mehr weit. Für Glück im neuen Jahr sollen kleine Glücksbringer sorgen. Ein kleiner selbstgemachter Fliegenpilz aus Filz bietet sich hierfür hervorragend an. (mehr…)